Wir stellen auf dieser Internetseite regelmäßig aktuelle Informationen rund um unsere (politischen) Aktivitäten zur Verfügung. Möchtest du selbst in der Jungen Union aktiv werden? Du kannst dich jederzeit ganz unverbindlich an uns wenden: Kontakt.
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung „Programm der Kommunalpolitischen Freunde" der Jungen Union Westerwald
Vergangenen Freitag, den 09. März 2018 traf sich die Junge Union Westerwald mit erfahrenen Mitgliedern der Westerwälder CDU im Gasthof Seelmann in Bad Marienberg.
Neben Martin Halb, Bernd Weber und Kai Müller aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg nahmen auch Karl-Heinz Stinner und Alfons Giebeler aus der Verbandsgemeinde Rennerod an der Auftaktveranstaltung teil.
Neujahrsempfang der Jungen Union Westerwald in Girod
Das politische Jahr 2018 begann für die Junge Union Westerwald am vergangenen Samstag mit dem traditionellen Neujahrsempfang im Restaurant Freimühle in Girod. Thematisch beschäftigte sich die Junge Union Westerwald mit Kommunalpolitik. Genauer: Mit der Kommunalwahl im Frühjahr 2019. Auch wenn es zunächst so ausschaute, als ob sich die JU um ein Jahr verplant hätte, so scheint das Thema vor dem Hintergrund einiger schon im Herbst stattfindender Listenaufstellungen nicht mehr zu frühzeitig. Dazu kommt, dass für die Jungpolitiker das gesamte Jahr thematisch im Zeichen der Kommunalpolitik stehen soll. Der Neujahrsempfang stellt damit den Beginn einer kommunalpolitischen Veranstaltungsreihe dar, die bis zur eigentlichen Wahl laufen wird.
Die christliche Verantwortung in Gesellschaft und Politik im 21. Jahrhundert
Das politische Jahr 2018 begann für die Junge Union im Bezirk Koblenz-Montabaur am letzten Samstag mit dem alljährlich stattfindenden Dreikönigstreffen. Freuen konnten sich die Teilnehmer auf einen Gast, welcher sich nicht in erster Linie mit Politik beschäftigt. Oberhaupt des Bistums Trier, Bischof Dr. Stephan Ackermann konnte in der Abtei Maria Laach begrüßt werden.
JU Westerwald stellt Antrag für verpflichtende Erste-Hilfe-Fortbildungen für Führerscheininhaber
Laut der DGAI (Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin) könnten jedes Jahr in Deutschland bis zu 10.000 Menschen mehr eine Herzattacke überleben, wenn auch Laien richtig reanimieren könnten1. Diese erschreckend hohe Zahl haben wir, die Junge Union Westerwald, uns zum Anlass genommen, um einen Antrag auf dem Landestag der Jungen Union RLP einzureichen – und trafen auf breite Zustimmung.